Der Winter in der Oststeiermark ist eine ganz besondere Zeit! Fernab von überfüllten Skipisten und hektischem Treiben, kann man hier den sanften Winter genießen. Vielleicht versuchen Sie sich nach langer Zeit wieder auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Bei einer Schnupperstunde mit Ihrem Skilehrer werden Sie sich sicherlich wohl fühlen. Die kleinen Skigebiete der Region sind speziell für Anfänger oder eben für Skifahrer, die schon länger nicht mehr auf Skiern gestanden sind, optimal! Der Skilehrer des Hotel Waldhof Muhr erwartet Sie gerne im Skigebiet Ihrer Wahl!
Rund um das 4* Hotel Waldhof Muhr finden Sie Winterwanderwege in jedem Schwierigkeitsgrad. Lassen Sie sich diese nicht entgehen!
Der Winter im Naturpark Pöllauer Tal ist viel zu schön, um ihn in Decken gewickelt zu verbringen. Rund um das Hotel Waldhof Muhr befinden sich zahlreiche Ausflugsziele, die auch im Winter für Sie geöffnet haben. Museen, Kirchen, Bauernhöfe und vieles mehr laden zum Entdecken und Genießen ein. Sie haben Lust auf einen ruhigen, entspannten Nachmittag? Dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch alle Feinschmecker kommen auf ihre Kosten.
Viele Ausflugsziele in näherer Umgebung haben auch im Winter für Sie geöffnet. Besuchen Sie zum Beispiel das volkskundliche Museum bei Familie Krogger und bestaunen Sie rund 5000 historische Schaustücke aus dem Leben der Bauern. Im Hofladen Muhr gibt es köstliche Säfte, Schnäpse, Marmeladen und vieles mehr - produziert von der Familie Muhr. Im Retter BioGut können Sie Spezialitäten aus dem Hause Retter verkosten und die Brennerei, Bäckerei, Kräuterei und Eiserei besichtigen. Im Naturpark-Bauernladen Pöllau warten steirische Bauernspezialitäten und Kleinkunsthandwerk aus dem Naturpark Pöllauer Tal auf Sie.
Die Skigebiete der Region haben alle drei gemeinsame Vorteile:
weitere Informationen zu den Skigebieten der Region
Das kleine und feine Skigebiet verfügt über einen Skiverleih und eine Skischule. Zusätzlich gibt es einen Babylift, einen Kinderpark und eine Kindermärchenwiese. 2 Schlepplifte befördern Sie auf 1.150m Seehöhe. Genießen Sie die naturbelassene Umgebung des Jogllandes und das gemütliche, familiäre Ambiente
zur Website des Schneeland Wenigzell
Gesamt werden 6 Pisten geboten und eine Skischule. Zusätzlich gibt es eine Rumpel-Pumpel-Bahn für Kinder und das einmalige Durchfahr-WC. Dienstags und Freitags gibt es die Möglichkeit zum Nachtskilauf.
zur Website des Familienskiberg St. Jakob im Walde
Die Lifte in Strallegg bieten Ihnen 2 Schlepplifte und 1 Zauberteppich. Zwei Skischulen und ein Skiverleih stehen zur Verfügung. Der angerenzende Gasthof Almblick empfängt Sie zum Mittagessen und zur Jause, oder einfach nur zum Wärmen.
Ds kleine Skigebiet mit einem Schlepplift verfügt über eine Flutlichtanlage, immer Freitags wird Nachtskifahren angeboten.
Der Winter im Naturapark Pöllauer Tal ist eine ganz besondere Zeit. Freuen Sie sich auf eine Winterwanderung durch die Region, die verschneite Landschaft lässt auch Sie zur Ruhe kommen und durchatmen.
Die Winterwanderung am Klimazukunft-Weg im Naturpark Pöllauer Tal ist ein ganz besonderes Erlebnis. Am Rande des Wanderwegs werden auf Tafeln Maßnahmen für eine lebenswertere Zukunft dargestellt. Dadruch strengt man nicht nur die Beine an, auch der Kopf wird gefordert.
Strecke | 4,8 km |
Dauer | 1,5 Stunden |
Schwierigkeit | Leicht |
Aufstieg / Abstieg | 70 hm / 70 hm |
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Der aussichtsreiche Wanderweg am Masenberg ist besonders im Winter ein unvergessliches Erlebnis. Bewundern Sie die verschneite Landschaft am Berg mit weißen Wäldern und glitzernden Feldern. Mit etwas Glück können Sie auf dieser Wanderung prächtige Steinböcke und Mufflons entdecken.
Strecke | 7 km |
Dauer | 2 Stunden |
Schwierigkeit | Leicht |
Aufstieg / Abstieg | 220 hm / 220 hm |
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Die Winterwanderung führt vom Hotel aus nach Pöllau und wieder retour. Wandern Sie bei winterlichen Temperaturen talwärts und verbringen Sie einen entspannten Tag in Pöllau. Ein heißer Tipp von der Familie Muhr: Das Schloss Pöllau, liebevoll der steirische Petersdom genannt, ist im Winter besonders schön zu betrachten!
Strecke | 14,3 km |
Dauer | 4,5 Stunden |
Schwierigkeit | Mittel |
Aufstieg / Abstieg | 400 hm / 400 hm |
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Feiern Sie ins neue Jahr und lassen Sie das alte Jahr hinter sich. Brauchtum wird in der Oststeiermark groß geschrieben und natürlich auch im Hotel Waldhof Muhr. Am Silvestertag treffen wir uns auf der Hirschalmhütte, wo wir den Abend gemeinsam ein bisschen kurzweiliger werden lassen. Ein besonderer steirischer Brauch ist die Sauschädljause zu Mitternacht, daran werden Sie noch lange denken. Auch an das Feuerwerk, das den Himmel hell erstrahlen lässt und einen wunderbaren Ausblick in die Region frei gibt.
Natürlich wird am Neujahrstag ein Langschläfer-Frühstück angeboten, so starten Sie stressfrei in das neue Jahr! Der Duft des Kaffees und der Eierspeise kommt Ihnen schon am Weg zum Frühstücksbuffet entgegen. Hausgemachte Marmeladen, verschieden Gewürztees und Säfte vom Hofladen Muhr runden das Angebot ab!
Im Winter ist es ruhig in der Natur und auch die Hirschbirnbäume sind kahl und in Winterruhe. Wussten Sie schon, das die Hirschbirnbäume in einer Höhenlage zwischen 350 und 800 m bis zu 16 m hoch und bis zu 200 Jahre alt werden?
Wellness ist im Winter perfekt, um sich aufzuwärmen und das Immunsystem zur stärken. Beim Aufenthalt im Hotel Waldhof Muhr steht der Naturpark-Wellnessgarten für Sie zur Verfügung. Starten Sie fit und vital ins neue Jahr. In der Gesundheitspraxis wartet ein entschlackendes und pflegendes Salz- und Meer-Peeling auf Sie. An der Naturgenuss-Bar stehen Masenberger Quellwasser, Tee und regionale Snacks bereit.
Im Ruhebereich, in der Naturpark-Lounge, können Sie so richtig entspannen und die Seele baumeln lassen. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem ausgedehnten Winterspaziergang auszuruhen und aufzuwärmen?